- Gemälde, Zeichnungen, Stiche, Collagen, Video-Kunst, Media Kunst
- Skulpturen, Objektkunst, Installationen, Plastiken, Landart
- Drucke, antiquarische Bücher, Manuskripte, Fotokunst, Grafiken
- Weine, wertvolles Porzellan, vergoldete oder versilberte Gegenstände
- Teppiche, Gobelins, antiquarische Möbel, alte Musikinstrumente, alte Münzen und Briefmarken
Unser Tipp: Egal, ob Sie Ihre Schätze "nur" über die klassische Hausrat- oder über eine spezielle Kunstversicherung schützen - im Schadenfall benötigen Sie aussagekräftige Nachweise. Fertigen Sie Fotos an, und legen Sie diese mit Kopien Ihrer Rechnungen sicher elektronisch ab. Wenn Sie keine Kaufbelege haben, lassen Sie die Gegenstände schätzen oder suchen Sie im Internet nach vergleichbaren Stücken, damit Sie den Marktwert dokumentieren.
So erleichtern und beschleunigen Sie im Schadenfall die Regulierung erheblich.
Wenn Sie Ihre Kunst oder Ihren Schmuck im Bankschließfach lagern, schließen Sie eine Versicherung dafür ab!
Wer Kunst sammelt, betreibt das mit großer Leidenschaft und Akribie. Kunst bereichert unser Leben und weitet den Geist. Das haben schon die Höhlenmaler vor tausenden von Jahren gewusst und sich an den Alltagsdarstellungen sicherlich erfreut. Aber natürlich stellt Kunst auch einen - oft erheblichen - Vermögenswert dar - Und sie weckt Begehrlichkeiten bei Dieben!